You are viewing a single comment's thread:

RE: Verschiedene Linuxe auf einem USB-SSD Stick gemeinsam nutzen

Tja, wo fang ich an...
Also, das mit dem Sound funktioniert, soweit es Linux betrifft. Und ich habs auch kapiert, hoffe ich jedenfalls. Mein Problem ist eine externe Soundkarte die mit USB angeschlossen wird. Die hat viele extra Funktionen und eigene Treiber und UI - aber für Windows. CubeDJ heißt das Ding, ist schon was besseres.
Das Laufwerk das ich erwähnte ist eine Samsung 2TB SSD 2,5" Festplatte, intern verbaut. Keine USB Platte, also kein aus- und einstöpseln. ZZt. funktioniert es auch korrekt, auch nach diversen Neustarts.

Das mit dem Passwort ist echt nervig. Bei allem möglichem Kram fragt er danach. Das nützt nur was wenn mehrere Leute an dem PC arbeiten, aber ich bin hier alleine, also ist das völlig überflüssig. Wäre schön das loszuwerden.
Ein Antivirus Programm wär schon schön - und möglichst eins was gratis ist, wie zB Avira. Ich weis, die Virusbedrohung ist bei Linux nicht so stark wie bei Windows, aber trotzdem sicher ist sicher.

Mit der Konsole hab ich noch garnix gemacht - ich kenn ja die Syntax nicht, also ist das sinnlos.
Mal sehen, vieleicht lern ich das mit der Zeit.

Und wie findest Du Mint? Ich finds einigermaßen zugänglich, wenn auch im Detail anders als W10.
Nochmals danke für Deine Bemühungen und ein schönes WE!

0.00019135 BEE
1 comments
(edited)

Wollte ich schon die ganze Zeit schreiben; Du hast eh deine Daten gesichert, oder?

Ich kannte Mint eh schon, aber man vergisst so schnell. Mir gefällt vor allem der Plasmadesktop von KDE, der ist ziemlich super einstellbar.
Im Prinzip lese ich bei dir jetzt Dinge, die ich mir vor ca. 10 Jahren auch dachte.
Man geht da mit jahrzehntelanger Windows-Erfahrung ran und hat gewisse Vorstellungen, wie die Dinge zu laufen haben. Da sollte ich mich ein wenig zurückhalten.

Gut lassen wir die Festplatte mal stehen, wenn sie funktioniert. Bei deiner Soundkarte können wir ansetzen. Vielleicht hast du schon bemerkt, dass es in Linux nicht überall Programme von Herstellern gibt (weil diese häufig nichts an Linux liefern), sondern die Treiber werden, durch reverse engineering, in den Kernel eingebaut.

Also, wie ich mich da jetzt rantasten würde. Kommt schon mal Ton raus? Wenn ja, welche Features fehlen noch? Wenn nein; hast du "pavucontrol" bereits installiert? Wenn ja, was fehlt? Kommst du mit pavucontrol nicht weiter, gibt es das Programm "alsamixer" (Konsole) Du kannst mit F6 die Soundkarte wählen. Wenn die Einstellungen gut sind, kannst du in der Prompt mit "alsactl store" die Einstellungen speichern.

Virenprogramm: Mir ist eingefallen, clamav mit GUI heißt clamtk. Dort gibt es auch etwas zum anklicken. Wie gesagt, es ist eher kosmetischer Natur. Falls du ein Windows-Laufwerk untersuchen willst, würde ich dir am Anfang zur Sicherheit empfehlen, nur zu benachrichtigen.

Vielleicht noch wegen der Passwörter. Ich wüsste nicht auswendig, wo man das umstellt. Habe die KI gefragt

https://chatgpt.com/share/688cd400-c230-8001-90da-fcd9986c4d2c

Ist aber ein etwas aufwendiges Thema.
Wenns dir nicht zu viel wird, das hilft zur Erklärung sicher auch weiter.
https://chatgpt.com/share/688cd993-8190-8001-894d-9cc2633f6d58

0.00002448 BEE