You are viewing a single comment's thread:
Klar, Win 7 kriegt keine Updates mehr, das ist ja das gute daran. Es funktioniert ja auch so. Was hab ich mich schon über die beschissenen Updates für Win 10 geärgert! Die sind für nichts gut. Da wird nichts schneller oder besser, bestenfalls passiert garnichts außer das Speicherplatz vergeudet wird. Und wenn du Pech hast killt es einen Treiber oder sowas. Aber im Oktober ist das vorbei, dann wird auch Win 10 nicht mehr unterstützt. Und ich will keinesfalls Win 11 - deshalb ja der ganze Zirkus mit Linux und so.
Ja, Boot Error Programme hab ich auch schon gesehen, auch mit Reparatur. Aber das trau ich mich noch nicht. Und man kann ja auch nicht viel machen wenn der Bildschirm schwarz ist. Zumindest startet Linux, das sieht man ja und hört man - aber der Desktop wird nicht gezeigt. Auch kein Start Menu usw.
journalctl ist ein nichtdestruktives Programm. Es listet nur.
Du musst also keine Sorge haben, etwas kaputt zu machen.
Die Updates in Windows sind Segen und Fluch zugleich. Microsoft behebt oft wissentlich schwere Sicherheitesmängel viele Jahre lang nicht und gibt auch an, diese nicht beheben zu wollen (es nicht vorzuhaben). Sagen wir, sie entscheiden, welche schwere Sicherheitsmängel sie beheben und welche nicht. Ich hatte 2014 (so lange hatte ich noch Windows) sogar schon alle Updates ausgeschaltet, so angepisst war ich. Jetzt im Nachhinein würde ich nicht mehr so handeln. Das ist ja, wie wenn du nicht mal den schlechten Dienst in Anspruch nimmst .. da solltest du lieber darauf verzichten (ist verständlich, oder?)
Willst du mit einem ungesicherten Windows 7 ins Internet? Wie genau ist da der Status gerade?
Im übrigen.. wenn dein Linux nicht in den Desktop starten will, kannst du zur Not (meinstens) in eine Konsole wechseln mit STRG+ALT+F1. Dort lassen sich dann die Befehle eingeben.
Du kannst ebenfalls eine Ausgabe direkt in eine Datei umleiten und zwar mit einem größer als Zeichen
Mit 2 davon fügst du etwas der Datei hinzu
Bspw.:
sudo journalctl -b 2 -p err > "/home/dein Nutzer/Dateiname.txt"
sudo journalctl -b 2 -p 3 >> "/home/dein Nutzer/Dateiname.txt" fügt es der Datei hinzu.
Achtung!
sudo journalctl -b 2 -p 4 > "/home/dein Nutzer/Dateiname.txt" Überschreibt wieder alles.
View more