Bitcoin und die Bullish Harami Cross Variante...

avatar
(Edited)


BTCUSD_2023-04-13_23-18-33 Bullish Harami green.png

Bitcoin mir kurzfristigen Abwärtsrisiken von bis zu 6000 USD -
Chart erstellt mit freundlicher Genehmigung von tradingview

Der Bitcoin hat letzten Monat den Abwärtstrend vom Allzeithoch ausgehend, signifikant gebrochen und in dieser Woche auch die 30000 USD Marke überschritten. Der signifikante Bruch bedeutet aber nicht automatisch, dass die Bären im Markt nicht im Stande wären dem bislang stattgehabten Anstieg etwas entgegen zu setzen. Daher wird in diesem Beitrag dem direkten weiteren Anstiegsszenario ein Counterstrike der Shortseller gegenüber gestellt, deren Ziel vermutlich im Bereich von 24000-25000 USD je Bitcoin liegen dürfte.

Aus Sicht der Bullen wäre alles unterhalb von 25000 USD je BTC wellentechnisch als in der Bullenvariante als Welle 2 einer laufenden Welle 3 der ersten Welle auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.

Ein solcher temporärer Rückschlag für die Bullen stellt charttechnisch jedoch kein Problem dar, so denn er in Erscheinung treten sollte und wäre vermutlich nur ein temporäres Intermezzo und ein Belastungstest für den Bitcoin, bei dem die Bullen, dann ihre Qualitäten auf der Longseite zeigen müssten.

In der Summe würde innerhalb des grünen Bereichs im obigen Chart dann bei diesem Szenario die Ausbildung einer 1-2 Kombi Wellenbewegung zu diskutieren sein, welche dann nach Beendigung eines temporären Draw Downs in der Folge zu weiteren signifikanten Kursanstiegen im Bitcoin führt.

Das skizzierte Szenario ist nicht zwingend, da es auch ausbleiben kann und der Bitcoin vermutlich direkt weiter steigen kann. Im Falle eines weiteren Anstieges käme es im Bereich von ca. 39000 USD zu einer massiven Bärenattacke, welche im Quartalsverlauf den Bitcoin nochmals auf unter 23000 USD kurzzeitig prügeln könnte. In dem Fall hätten wir dann eine bullish harami cross Situation mit Lunten von ca. 9000 USD auf der Ober, wie auch auf der Unterseite. Das ganze sähe dann schlussendlich Ende Juli so aus.


BTCUSD_2023-04-13_23-48-21 Monats Harami Cross Quarter.png

Bullish Harami Cross Szenario mit Lunten von 9000 USD auf der Ober.- wie auch der Unterseite auf Quartalsbasis -
Chart erstellt mit freundlicher Genehmigung von tradingview

Es dient daher nur als Orientierungshilfe, für den Fall, dass die Bullen kurzfristig die Luft ausgehen sollte, weil das System irgendetwas wieder aus irgendeiner Ecke zaubert um den Bitcoin sowie alle Kryptoalternativen den Menschen und der Masse madig zu machen.

Die Ausbildung eines solchen Harami Cross Patterns in der bladed Candledarstellung wäre bei Eintritt des skizzierten Szenarios sicherlich bullish zu werten und ein Luftholen vor weiteren Angriffen des Bitcoins auf das Allzeithoch.

Disclaimer: Alle Angaben dienen nur zu Informationszwecken und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien oder Finanzinstrumenten. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Aktien, Währungen, Derivate, Kryptoprodukte können steigen oder fallen. Jeder Investor handelt auf eigenes Risiko.



0
0
0.000
32 comments
avatar

Also was jetzt? Rauf oder runter, oder nur Blabla?

0
0
0.000
avatar

Volatiler Schlagabtausch.

Psychologisch ist wahrscheinlich die 30000 USD Marke relevant. Geht es darunter dürften viele die Long sind und auf steigende Kurse gesetzt haben erst einmal glatt stellen. Geht es direkt weiter auf 39000 dann werden vermutlich die Systeme versuchen den Bitcoin zu bekämpfen und das wäre dann ein 18000 USD Schlagabtausch innerhalb sehr kurzer Zeit. Geht es sehr schnell und rasant im Bitcoin auf 39000 USD, dann wird es anschliessend ebenso rasant vermutlich wieder in Richtung 21500 USD untergehen, was anschliessend ebenfalls sofort wieder vom Markt gekauft wird. Das ganze kann sich auch flashartig abspielen, sprich binnen weniger Minuten oder Tage.

Es ist nur eine Variante, die das Risiko beleuchten soll. Ich beobachte das ganze eh nur von der Seitenlinie, da ich Bitcoin im Gegensatz zu Hive nicht für zweckmässig halte, wenn es um die Frage eines neuen Bezahlsystems geht, allein schon wegen der Transaktionsdauer im Bitcoin im Vergleich zu Hive.

Wie gesagt - ist nur eine Überlegung. Ein Bullish Harami Cross mit einem Auspendeln bei 30000-31000 USD zum Quartalsende mit überschiessenden Lunten auf der Ober und Unterseite wäre in der Folge spätestens im dritten Quartal ein starkes bullishes Argument.

Es muss so nicht kommen. Eine Währungsreform kann auch direkt diesen skizzierten Weg ausschalten und zu neuen Allzeithochs führen.

Das ganze ändert nichts daran dass der Bruch des Abwärtstrendes signifkant ist. Folglich wird im Falle einer Schwäche der Markt seitens der Bullen wieder aufgerollt.

Für denjenigen der im Markt Long ist, ist das natürlich eine schwierige Situation, vor allem wenn er mit großen Positionen unterwegs ist. Solch eine skizzierte Volalität muss man aushalten können. Ob es so kommt lässt sich natürlich nicht vorhersagen - ist aber nur eine Handelsidee - ein Szenario dass BTC affine Anleger im Hinterkopf haben sollten.

Beste Grüße.

0
0
0.000
avatar

Ja, aber die Schlussfolgerung "es kann rauf gehen, oder es kann runtergehen", die kann ich auch machen, ohne fancy charts zu zeichnen oder exotische Formationen oder Muster zu zitieren 😉

0
0
0.000
avatar

Solange der BTC nicht unter 29000 USD rutscht wird er tendenziell ansteigen. Wobei der kurzfristige Trendimpuls schon sehr weit fortgeschritten ist. Es sind hierbei verschieden Counts möglich.

Ich habe das für die hier noch einmal skizziert.

BTCUSD_2023-04-14_00-24-34 Stundenchart BTC.png

Die Extensionsvariante einer Welle 1 mit x1x2x3x4x5 Muster als Welle 5 wäre demnach im Bereich von 39000 USD schlussendlich erstmal beendet. Sollten wir jedoch bereits in der roten Zählweise sein, dann ist das Überschiessen kurz und mittelfristig nicht mehr obligat.

Unterhalb von 29000 USD je BTC schnappt eine Bullenfalle zu. In dem Fall würden alle die jetzt long sind vermutlich sofort erstmal die Reissleine ziehen und temoräre Abgaben die Folge sein.

In der Extensionsvariante mit der grünen Eins wäre nach Erreichen der 39000 USD Zielbereichs mit starken Gewinnmitnahmen im kurzfristigen Zeitfenster zu rechnen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das System den Bitcoin einfach so durchstarten lässt ohne ihn entsprechend zu bekämpfen und gegen zu halten.

Das System gewinnt dadurch vielleicht 6-8 Wochen allenfalls ein Quartal - aber ein Quartal ist für die Eliten sprichwörtlich Gold wert um ihre Agenda fortzuschreiben.

Denn das schlimmste was den Eliten passieren kann ist, dass die alternative Kryptoszene dem Staatsgeld in digitaler Form das Wasser abgräbt und die Menschen auf Kryptos generell umsteigen und damit den Handel untereinander bestreiten.

In dem Fall wären die Autokratien hierzulande und andernorts - auch in den USA am Ende.

Die "grüne" Zugabe im kurzfristigen Zeitfenster ist wie gesagt nicht auszuschliessen - danach wird es aber wieder etwas schmerzhafter und mit Zweifeln belegte Korrekturmuster geben. Bleibt der grüne Anstieg aus, dann wir es sofort rot - vor allem unterhalb der 29000 USD Marke.

BTCUSD_2023-04-14_00-24-34 Stundenchart BTC.png

Nur meine Meinung - keinesfalls eine Handelsaufforderung zum Kauf oder Verkauf von Währungen Kryptos oder ähnliches. Die Angaben dienen nur zu Informationszwecken. Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

0
0
0.000
avatar

Schon klar. Mein Argument war ein prinzipielles, nämlich dass man aus vergangenen Kursen nicht auf künftige schliessen kann. Wenn es so wäre, wären alle Chartanalysten ja schon ultrareich!
Wenn man dann als Gegenargument mit nochmehr charts daherkommt, prallt das irgendwie ab. So, als ob ich sagen würde, das Testament, das sind nur Geschichten, und der andere antwortet "Ja, aber in Vers 38 steht "das ist das Wort Gottes" - kein wirkliches Gegenargument.

0
0
0.000
avatar

Mein Argument war ein prinzipielles, nämlich dass man aus vergangenen Kursen nicht auf künftige schliessen kann.

Es lassen sich aus vergangenheitsbezogenen Daten sehr wohl Kursziele und wahrscheinliche Entwicklungen herleiten.

Mit dem Chakrasystem sogar erstaunlich gut. Meine Cord Points sind immer zukunftsgerichtet und genial geeignete um das Marktverhalten emotionslos und frei von eigenen Überlegungen zu filtern. Für den Bitcoin habe ich die Daten allerdings nicht eingepflegt, da dies mindestens einen Tag in Anspruch nimmt und ich BTC nicht handle.

Die BTC Charts werden von mir klassisch konventionell mit meinen Methoden aus der Vor Chakra Zeit ausgewertet.

!BEER

0
0
0.000
avatar

Wenn das funktionieren würde, hättest Du schon Millionär werden können, also tut mir leid, wenn ich das nicht für bare Münze nehmen kann.

0
0
0.000
avatar

Ich arbeite dran...😜

Ist nur verdammt schwer, weil der Staat Dir alles wieder klaut, und das ohne selber etwas zu riskieren.

Das was er Dir klaut schiebt er dann Taugenichtsen bei den Banken in den Allerwertesten, wenn die Scheibenkleister fabrizieren.

0
0
0.000
avatar

Ist doch klar, zuerst hinunter und dann wieder hinauf oder zuerst noch weiter nordwärts bis zur überfälligen Korrektur nach Süden.
Spaß beiseite, egal wie der Chart läuft: Ich akkumuliere jeden Monat.

0
0
0.000
avatar

!invest_vote !LUV !PIZZA !wine !WITZ !LOLZ

0
0
0.000
avatar

Am Besten man kauft kontinuierlich jeden Monat eine Portion BTC (und ETH) und hält daran eisern fest, bis das Finanzsystem zerfällt.

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Weiß ich nicht, wenn jemand bei mir mit Bitcoin bezahlen würde, würde ich die derzeit direkt verkaufen und in Hive tauschen.

Hive ist im Gegensatz zu Bitcoin oder ETH wesentlich besser zu handhaben und auch zukunftsträchtiger.

BTC und ETH ist volkswirtschaftlich betrachte reines Horten - ähnlich wie der Sparstrumpf in den die Oma oder wer auch immer man Bargeld steckt. Es entzieht dem Arbeitsmarkt die Liquidität und den Unternehmen ebenso und fliesst auch nicht mehr zurück in den Wirtschaftskreislauf.

BTC und ETH sind eher eine Spekulation auf Fiatmoney und dem im staatlichen Geldsystem erfolgenden Waren- und Dienstleistungsverkehr.

Hive ist da komplett anders - zum einen dezentral, proof of work und eben nicht reines Horten sondern Eigenkapital (Hivepower) mit dem jeder seine eigene Unternehmungen digital steuern kann. Durch Erhöhung des Eigenkapitals steigt, wie in unternehmerischen Handel auch der Return und damit das Einkommen.

Das Konzept von Hive ist somit gänzlich anders. Statt in Bitcoin erscheint es mir langfristig besser kontinuierlich in Hive zu investieren - und dann auf die spätere Massenadaption zu setzen.

Bei Bitcoin ist der Zug hingegen bereits vor 13 Jahren abgefahren - der Rest ist eher die Reise nach Jerusalem und ein Schneeballsystem.

Wenn Du als Miner unterwegs bist ist das was anderes. Wer viel Geld in Bitcoin steckt, kann sich eher überlegen den Betrag in eine eigene Miningkonfiguration zu stecken, sofern er günstig wie zum Beispiel in Argentinien an Strom kommt. Bei Preise von 2 oder 3 Cent pro Kilowattstunde lohnt es sich eher in Argentinien sowas zu betreiben aber keinesfalls in Deutschland, es sei denn man hat eine Solaranlage auf dem Dach die gut Strom liefert.

Beste Grüße.

!BEER

0
0
0.000
avatar

Ich teile deine Wertschätzung für das Hive-Ökosystem. Bzgl. Bitcoin habe ich eine abweichende Sichtweise: Auch gehortete Bitcoins fließen auf lange Sicht in die Realwirtschaft zurück, nur mit einer niedrigeren Zeitpräferenz. Ich werde mir mit meinen Bitcoins keinen Kaffee und keinen Fernseher kaufen, aber vielleicht ein Haus im Grünen, wenn die 100k Marke erreicht ist.

0
0
0.000
avatar

Ich drücke Dir die Daumen.

Ich setze darauf, dass Hive den Bitcoin performance mäßig deutlich schneller überholen wird.

!LOLZ

0
0
0.000
avatar
(Edited)

BTC und ETH ist volkswirtschaftlich betrachte reines Horten - ähnlich wie der Sparstrumpf in den die Oma oder wer auch immer man Bargeld steckt. Es entzieht dem Arbeitsmarkt die Liquidität und den Unternehmen ebenso und fliesst auch nicht mehr zurück in den Wirtschaftskreislauf.

BTC und ETH sind eher eine Spekulation auf Fiatmoney und dem im staatlichen Geldsystem erfolgenden Waren- und Dienstleistungsverkehr.

Ein sehr populärer Irrtum! Jegliches Geld befindet sich zu beinahe jeder Zeit in Hortung, nur im Augenblick der Übergabe nicht! Jede Münze in deinem Geldbeutel ist gerade gehortet, genauso wie jeder HIVE, egal ob aufgepowert oder nicht. Sogar jeder HIVE, der gerade im Markt ist, ist auch dort gerade in Hortung außer in dem Sekundenbruchteil des Tausches.

Und: Alles Geld wird ja immer deswegen gehortet, damit man selbst oder z. B. die Erben es später irgendwann seiner Zweckbestimmung, dem Tausch, zuführen kann. Es hat also niemand mit klarem Verstand jemals die Absicht, sein Geld für immer und ewig dem Kreislauf zu entziehen.

Und: Jegliche Geldmenge ist ausreichend und funktional für das Tauschgeschehen und somit die Wirtschaft, das hat bereits Ludwig von Mises klar gezeigt. Andernfalls müsste man klar die Grenzen bestimmen können, ab der eine Geldmenge zu wenig bzw. zu viel ist.

Und: Es gibt keinen Geldumlauf außerhalb der Transferdauern, da vor und nach dem Transfer unmittelbar die Hortung liegt, diese also etwa 99,99 % der Zeit einnimmt! Wie lange irgendeine Hortungsphase dauert, ob Sekunden oder Jahrzehnte, ist hier völlig unbeachtlich und belanglos!

!PIZZA

0
0
0.000
avatar

Sehr treffend kommentiert! Horten bzw. Sparen sollte man bei niedriger Zeitpräferenz in möglichst hartem Geld. Stichwort Cantillion-Effekt.
Wenn man das Wesen des Geldes erst einmal in der Tiefe verstanden hat, ist alles so logisch und einfach.

0
0
0.000
avatar

Sparen und Horten sind doch zwei unterschiedliche Aspekte - die eine gänzlich andere Motivation und somit volkswirtschaftliche Entfaltung haben.

Bin aber jetzt zu müde, dass näher zu erläutern.

Schlussendlich halte ich Bitcoin für ein Schneeballsystem, dessen größtes Problem, wie beim Staatsgeld auch die Monopolisierung ist. Zudem ist es für den alltäglichen Wirtschaftsprozess gänzlich ungeeignet, weil die Zahl der möglichen Transaktionen pro Sekunde viel zu gering ist um den Alltag der Menschen weltweit abzubilden.

Da sind HIVE oder auch Steem eindeutig im Vorteil und dem Bitcoin meilenweit voraus.

Viel Erfolg.

!BEER

0
0
0.000
avatar

Im übrigen investiere ich regelmäßig kleinere Beträge in Low Volume Pennystocks - jeden Monat ein paar Pizzen Kapitaleinsatz machen da über die Zeit eine ordentliche Zahl an Aktien aus.

Auch wenn solche Aktien sich mitunter Jahre nicht anschicken durch die Decke zu gehen, irgendwann tun es die meisten doch. Voraussetzung ist ein Management, dass die Interessen der Aktionäre mit verfolgt - und selber als Insider große Anteile an dem Unternehmen hält.

Hab die Tage wieder ein paar Charts gesehen, wo solche Aktien mit wenig Handel - sprich nur alle paar Tage mitunter Wochen kaum gehandelt im Pennystockbereich verharrten um dann quasi über Nacht um mehrer Dollar binnen weniger Wochen und Monate zu steigen.

Das ist sehr beeindruckend zu sehen, wie der Markt dann diese Werte neubewertet - und wie dabei die einstmals sporadischen Handelsaktivitäten dann zu regelmäßigen kontinuierlichen Handel in solchen Werten führt, wenn sie sich ersteinmal im Wert vervielfacht haben.

Beste Grüße.

!LOLZ

0
0
0.000
avatar

Wusstest du, dass nach Feiertagen grundsätzlich Bitcoin steigt? Also sollte wohl zu Pfingsten der Bitcoin noch viel höher steigen... bis zum sommerloch.

!WINE

0
0
0.000
avatar

Weiß ich nicht - ist für mich auch nicht relevant.

Im Frühling habe ich andere Interessen...

!BEER

0
0
0.000
avatar

Deswegen habe ich nun zugesehen meine krypto Investitionen abzuschließen.

Jetzt kann ich mich auf andere Dinge konzentrieren. 😇

0
0
0.000