Heute kein "Werde der beste DJ der Welt" Artikel. Statt dessen über Technikvermietung, Risiken, Steuern, Versicherungen, Marktanalysen... und ob man damit seine Buchungszahlen steigern kann. Und das wäre dann ja wieder interessant für einen jeden DJ.
About a week ago, I started advertising a part of my technology for rent. The idea may sound attractive at first. But is it really? I would like to mention a few aspects that you should consider if you are also thinking “sure, why not?”.
Ich habe vor etwa einer Woche begonnen, einen Teil meiner Technik zur Vermietung zu bewerben. Die Idee mag erstmal attraktiv klingen. Ist es das aber wirklich? Ich mag ein paar Aspekte benennen, welche Du bedenken solltest, wenn Du ebenfalls denkst "klar, warum eigentlich nicht?".
It may seem strange, but as a new DJ you need to differentiate and ask yourself whether your DJing is (or should be) a hobby or a profit-oriented business. This article is aimed in particular at entrepreneurial DJs, but should also be of interest to hobby DJs - perhaps to build up a focus that has not yet existed. Because even if you see your DJing as more of a hobby, there's a good chance that you can benefit from a few thoughts.
In fact, as soon as you go commercial, the subject is more complex than you might initially think up between two beer mats. I can't go into all the details of every aspect exhaustively here - but certainly to an extent that will give you enough insight to decide whether you too would like to rent out your technology and inquire further in areas only touched on here or whether you say “better not”. Let's start with our favorite topic:
Hobby oder Unternehmen?
Eventuell kommt es Dir komisch vor, aber gerade als neuer DJ musst Du unterscheiden und dich fragen: ist (oder soll sein) dein DJing ein Hobby oder eine gewinnorientierte Unternehmung. Dieser Artikel richtet sich insbesondere an unternehmerisch denkende DJs, dürfte aber auch interessant für Hobby-DJs sein - eventuell um einen Fokus aufzubauen, welcher bisher noch nicht vorhanden ist. Denn auch wenn du dein DJing eher als Hobby siehst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du von ein paar Gedankengängen profitieren kannst.
Tatsächlich ist das Thema, sobald man in Richtung gewerblich geht, komplexer, als man am Anfang sich zwischen zwei Bierdeckeln ausdenkt. Ich kann hier gar nicht alle Details eines jeden Aspekts erschöpfend beleuchten - durchaus aber in einem Ausmaß, welches Dir genug Einblick gibt, ob auch Du deine Technik vermieten magst und Dich in hier nur angeschnittenen Bereichen weiter erkundigst oder ob Du sagst "Besser doch nicht". Starten wir mit unserem Lieblingsthema:
What I cannot go into in detail here are tax aspects, as the readership of this article is scattered around the world. There may be corresponding regulations in the country where you work: you may be able to deduct the purchase of the relevant technology from your taxes - which would of course improve the situation for you. But the tax aspects of renting out technology and other associated services are something you will have to find out for yourself.
Steuerliche Aspekte
Worauf ich hier nicht detailliert eingehen kann, sind steuerliche Aspekte, da die Leserschaft des Artikels sich weltweit verstreut. Eventuell mag es in dem Land deiner Tätigkeit entsprechende Regelungen geben: eventuell kannst Du den Kauf entsprechender Technik von der Steuer absetzen - was dann natürlich die Situation für Dich verbessert. Aber die steuerlichen Aspekte einer Technikvermietung und weiterer angeschlossener Dienstleistungen, die musst Du dir selbst beantworten (lassen).
Insurance-related contingencies or possible requirements for the installation of electrotechnical systems. In quite a few countries, for example, there are regulations and training courses on which laser technology must be used, installed or tested and how. In terms of responsibility, it also makes a difference whether you only deliver the technology to the entrance door or set up the trusses yourself in a tilted position, thereby at least facilitating the fall because the moving heads are working on them. Lasering people's eyesight away with unauthorized and incorrectly used lasers? Installing headlights over someone's head without additional fall protection and relying on the holding power of cable ties? Laying cables without cable bridges to create tripping hazards?
Ideally, you combine everything: make it easy for someone to trip over the cables and A) either pull the cable with them (you have to start the domino effect somehow...) or B) the person concerned lands directly in the light stand or truss. The light will come crashing down, don't worry - and the laser also has a good chance of giving someone the show of their life. Spark and flame effects as a stage effect? Fog machines and CO² launchers? There's a good chance that you won't need them any more. Do I have to keep writing? Do you rent out or install?
Versicherungen, Auflagen, Kurse, Prüfungen
Ebenso versicherungstechnische Eventualitäten oder eventuelle Auflagen bei der Installation von elektrotechnischen Anlagen. In nicht wenigen Ländern gibt es beispielsweise Verordnungen und Lehrgänge, welche Lasertechnik wie eingesetzt, verbaut oder geprüft werden muss. Es macht auch verantwortungstechnisch einen Unterschied, ob du die Technik nur an der Eingangstür ablieferst oder die Traversen selbst kippelig aufbaust und damit den Fall mindestens begünstigst, weil die Moving-Heads daran arbeiten. Mit nicht zugelassenen und falsch eingesetzten Lasern Leuten das Augenlicht weglasern? Scheinwerfer über den Köpfen von irgendwem, ohne zusätzliche Fallsicherung montieren und auf die Haltekraft von Kabelbindern vertrauen? Kabel ohne Kabelbrücken verlegen, um Stolperfallen zu erstellen?
Im Idealfall kombinierst du alles miteinander: mache es jemandem leicht über die Kabel zu stolpern und A) entweder das Kabel mitzureißen (irgendwie muss man den Domino-Effekt ja starten...) oder B) die betroffene Person landet direkt im Lichtstativ oder in der Traverse. Das Licht kracht dann schon runter, keine Sorge - und auch der Laser hat gute Chancen, irgendjemandem die Show seines Lebens zu geben. Funken- und Flammeneffekte als Bühneneffekt? Nebelmaschinen und CO²-Werfer? Gute Chancen, das du diese so oder so jetzt nicht länger brauchst. Muss ich weiterschreiben? Vermietest oder installierst du auch?
In the first draft of the article, I tried to deal with the business and market aspects in separate paragraphs. However, I did not succeed in doing so, as you always have to refer to one or the other in your concerns and considerations.
Wirtschaftliches
Im ersten Entwurf des Artikels habe ich versucht, betriebswirtschaftlich und marktwirtschaftliche Aspekte in separaten Absätzen zu behandeln. Das ist mir aber nicht gelungen, da man immer in seinen Bedenken und Betrachtungen immer wieder auf das ein oder andere verweisen muss.
Many of us know this: we need technology. Not all DJs, musicians and event organizers in the broadest sense have all the technology they occasionally need - which makes sense. Owning technology that you only need once or irregularly is too big an investment, which can hardly be financed through occasional use.
I could give you many examples, but we are all aware of them. Do you buy a professional camera just because you want to produce a commercial or a microphone, transmission technology and even loudspeakers just because you have a single event?
So the demand is there - which means that one side of the market already exists. If the supply side also exists, it could become a business.
Der Markt
Viele von uns kennen das: wir brauchen Technik. Nicht alle DJs, Musiker und Eventorganisatoren im weitesten Sinne haben all die Technik im Besitz, welche sie gelegentlich brauchen - was auch Sinn macht. Technik zu besitzen, welche man nur einmalig oder unregelmäßig braucht, stellt eine zu große Investition dar, welche durch den nur gelegentlichen Einsatz kaum gegenfinanziert werden kann.
Ich könnte jetzt viele Beispiele vortragen, aber wir sind uns derer alle bewusst. Kaufst Du eine Profi-Kamera, nur weil du einen Werbespot produzieren willst oder Mikrofon, Übertragungstechnik, bis hin zu Lautsprechern, nur weil Du ein einziges Event hast?
Der Bedarf ist also vorhanden - womit die eine Seite des Marktes schon gegeben ist. Wenn nun auch die Angebotsseite existiert, könnte daraus ein Geschäft werden.
Your technology, your inventory, is a large part of your assets. Operating resources. And what do assets and operating resources have to do? Work. All your equipment is an investment. And investments have to do what? That's right, a reasonable return. In general, it therefore makes sense to make your equipment work.
I'm not a business administration graduate - and you don't have to be to be able to follow the following point: the calculation. Of course, you need to be able to correctly calculate the price for using your operating resources. But you have to do this either way - regardless of whether you only use your equipment yourself or also rent it out. Will you be able to recoup the 10,000 USD lighting system at some point? Regardless of whether you use it yourself or rent it out.
Here we turn back to the market economy: is there even a need for such a lighting system in your possible market access area? And if so, can you gain access to this market area at all and ultimately generate market surface? At what price? Or does this market exist, but it is firmly assigned to established players and business deals can hardly be concluded through channels accessible to you? If this is the case, do you have the relationships to get involved in this closed area?
Either way, you need to calculate your equipment. How many uses and/or operating hours will the equipment you are renting out last before it needs to be replaced or repaired? How maintenance-intensive is it? After how many uses do you want or need to recover the asset? When does the profit zone begin? How high is the risk of damage, how can you prevent it or protect yourself against it?
At what prices is your offer even interesting? What costs do you actually have to offset? How much does your hour or an hour of a contributor cost? How do you calculate transportation costs and are these included in the rental price? Only from a certain invoice amount? How much time and material do you need to maintain and care for your equipment? And even if we can't and don't want to talk about taxes in detail here: what are you left with at the end?
Dein Unternehmen
Deine Technik, dein Inventar, ist ein großer Teil deines Vermögens. Betriebsmittel. Und was müssen Vermögenswerte und Betriebsmittel machen? Arbeiten. All dein Equipment ist eine Investition. Und Investitionen müssen was? Richtig, Rendite einbringen. Es macht generell gesehen folglich Sinn, wenn Du deine Betriebsmittel auch arbeiten lässt.
Ich bin kein studierter Betriebswirt - und das muss man auch nicht sein, um folgendem Punkt folgen zu können: die Kalkulation. Du musst den Preis für die Nutzung deiner Betriebsmittel natürlich auch korrekt berechnen können. Dies musst du aber so oder so - egal ob du dein Equipment nur im Eigengebrauch nutzt oder es auch vermietest. Kannst du die 10,000 USD Lichtanlage überhaupt irgendwie irgendwann wieder einspielen? Egal ob in der Eigennutzung oder in der Vermietung.
Hier schwenken wir wieder zur Marktwirtschaft: gibt es in dem dir möglichen Marktzugangsbereich überhaupt den Bedarf für eine solche Lichtanlage? Und wenn ja, kannst du den Zugang zu diesem Marktbereich überhaupt erwirken und letztlich Marktoberfläche generieren? Zu welchem Preis? Oder gibt es zwar diesen Markt, er ist aber fest vergeben an eingespielte Akteure und Geschäftsabschlüsse sind über dir zugängliche Kanäle eigentlich kaum zu erwirken? Wenn dem so sei, hast Du die Beziehungen in diesem geschlossenen Bereich mitzumischen?
Egal wie, du musst deine Technik kalkulieren. Wie viele Einsätze und/oder Betriebsstunden hält das zu vermietende Gut aus, bevor es ersetzt oder repariert werden muss? Wie wartungsintensiv ist es? Nach wie vielen Einsätzen willst oder musst du den Vermögenswert wieder eingeholt haben? Wann beginnt der Gewinnbereich? Wie hoch ist das Risiko für Schäden, wie kannst du dem vorbeugen oder dich dagegen absichern?
Zu welchen Preisen ist dein Angebot überhaupt interessant? Welche Kosten musst du aber tatsächlich gegenrechnen? Was kostet deine Stunde oder eine Stunde eines Mitwirkenden? Wie berechnest du Transportkosten und sind diese im Mietpreis inklusive? Erst ab einem gewissen Rechnungsbetrag? Welchen Zeit- und Materialbedarf verursacht Wartung und Pflege deiner Betriebsmittel? Und auch wenn wir hier nicht über Steuern im Detail reden können und wollen: was bleibt Dir am Ende davon übrig?
Practice will have to show, but you can also use technology rental as an advertisement for your DJ work. My thought process behind this: the advertising surface that the rental takes up can also be combined with advertising for the actual DJ trade. It doesn't always mean that if a music band needs a mixing desk or a lighting system or a wedding planner needs speakers, they automatically need a DJ. But if you create the advertising material correctly, you can use it to draw attention to your DJ trade. And that has a value: being in people's minds as a service provider. If you don't advertise, you die.
Werbung für dich als DJ?
Die Praxis wird es zeigen müssen, aber man kann die Technikvermietung auch als Bewerbung für seine DJ-Tätigkeit annehmen. Mein Gedankengang dahinter: die Werbeoberfläche, welche die Vermietung einnimmt, kann auch mit Werbung für das eigentlich DJ-Handwerk kombiniert werden. Es heißt nicht immer, dass wenn eine Musikband ein Mischpult oder eine Lichtanlage oder eine Hochzeitsplanerin Lautsprecher braucht, sie automatisch auch einen DJ benötigt. Aber wenn man die Werbemittel richtig erstellt, kann man damit auch auf sein sein DJ-Handwerk aufmerksam machen. Und das hat einen Wert: als Dienstleister im Kopf der Leute sein. Wer nicht wirbt, stirbt.
Even if one could certainly write a brochure of several pages on the subject of this article, but this would go too far here, one more thing must be pointed out:
Nicht zu vergessen...
Auch wenn man zum Themenbereich dieses Artikels sicherlich ein mehrseitige Broschüre schreiben könnte, dies hier aber zu weit gehen würde, muss unbedingt noch auf eines hingewiesen werden:
What you absolutely need is a rental agreement - no ifs, ands or buts. You can draw this up as a form and enter the following details by hand. This rental agreement must contain at least the following information:
Your details as the contract giver, of course.
The data of the contract holder, including all necessary data such as (usual here in Paraguay) ID number, first name and surname, place of residence.
Venue with exact address - and that the rental properties are only intended for use at this location.
From when to when the items are rented.
All delivered items should be listed in detail. Not just “3x cable”. Let's stay with the cable, but this also applies to all other objects: name the exact type of cable, its length and plug types, manufacturer and also serial number (yes, you can also attach these to the cable with transparent shrink tubing if you manufacture the cables yourself or retrofit them accordingly). With technical devices, you should generally have all serial numbers stored somewhere - this has already caught many a thief/dealer on eBay.
You must have it signed that all appliances have been checked together for functionality and condition before handover and are in perfect working order. Any defects should be noted in the list of items.
Should any damage or defects occur during the rental period, the rental company must be informed immediately.
Use is only permitted for the intended purpose and risks of damage (as well as due to weather influences) are avoided, and that the rented items are handled with care and in the best possible way.
That defects or damage may not be repaired by the customer and that the rental company must be informed immediately in the event of damage and/or as soon as this becomes known.
Contractual penalties in the sense of compensation for loss in the event of damage to the other objects and/or if you are unable to use them again or can only do so with a delay.
Unless you only deliver: That all installations are accepted by the renter and confirmed as correct/proper, any necessary inspections, for example by necessary experts, are the responsibility of the renter/organizer. As this can only be done after installation, you will need an extra document for this.
You should have another piece of paper to hand when it comes to picking up the items. This should record that your rental items have been received without damage - ideally, however, only once you have checked the items. Now it depends a little on the legal situation in your country: however, it does not hurt to allow yourself three working days in which you can still complain about defects due to the inadequate testing possibilities on site.
As always: protect yourself against as much as possible, transfer as much responsibility as possible to the customer. Be aware that contracts can depend on individual words. It would be wrong not to recommend it: have your sample contract checked by a lawyer and adapted if necessary.
Vertragliches
Was du unbedingt brauchst, ist ein Mietvertrag - ohne wenn und aber. Den kannst Du als Vordruck erstellen und folgende Daten handschriftlich eintragen. Dieser Mietvertrag muss mindestens folgende Dinge beinhalten:
Natürlich deine Daten als Vertragsgeber.
Die Daten des Vertragsnehmer, inklusiver aller notwendiger Daten wie (hier in Paraguay üblich) Ausweisnummer, Vor- und Zunamen, Wohnsitz.
Veranstaltungsort mit genauer Adresse - und dass die Mietobjekte nur zum Gebrauch an diesem Ort vorgesehen sind.
Von wann bis wann entsprechende Objekte gemietet werden.
Alle angelieferten Gegenstände sollten detailliert aufgelistet sein. Nicht nur "3xKabel". Bleiben wir beim Kabel, was aber auch für alle anderen Objekte gilt: Benenne exakt die Art des Kabels, dessen Länge und Steckertypen, Hersteller und auch Seriennummer (Ja, auch diese kann man mit transparentem Schrumpfschlauch am Kabel aufbringen, wenn man die Kabel selbst herstellt oder entsprechend nachrüsten). Bei technischen Geräten solltest Du generell alle Seriennummern irgendwo bei Dir hinterlegt haben - dies hat schon so manchen Dieb/Hehler auf eBay überführt.
Du musst Dir unbedingt unterschreiben lassen, das alle Geräte vor Übergabe gemeinsam auf Funktionsfähigkeit und Zustand überprüft wurden und einwandfrei funktionieren. Eventuelle Mängel sollten in der Auflistung der Gegenstände vermerkt werden.
Sollte es zu Schäden oder Mängeln während des Mietzeitraums kommen, unverzüglich der Vermieter zu informieren ist.
Die Nutzung nur im dafür vorgesehenen Anwendungsfall erlaubt ist und Risiken der Beschädigung (wie auch durch Wettereinflüsse) vermieden werden, das pfleglich und bestmöglich mit den Mietobjekten umgegangen wird.
Das Mängel oder Schäden nicht vom Mieter behoben werden dürfen und im Schadensfall bzw. bei Bekanntwerden dessen unmittelbar der Vermieter zu informieren ist.
Vertragsstrafen im Sinne der Ausfallentschädigung, falls den Mitobjekten Schaden zustößt und/oder dies von Dir nicht oder nur verzögert wieder verwendet werden können.
Sofern du nicht nur ablieferst: Dass alle Installationen vom Mieter abgenommen und als richtig/sachgemäß bestätigt werden, eventuell notwendige Prüfungen, durch zum Beispiel notwendige Sachverständige, im Aufgabenbereich des Mieters/Veranstalters liegen. Da dies erst nach Installation geschehen kann, brauchst Du dafür ein Extra-Papier.
Ein weiteres Papier solltest Du griffbereit haben, wenn es um die Abholung geht. Hier sollte der schadensfreie Erhalt deiner Mietobjekte notiert werden - im Idealfall aber erst dann, wenn du die Objekte auch geprüft hast. Jetzt kommt es etwas auf die Gesetzeslage deines Landes an: es schadet aber nicht, sich aufgrund der vor Ort nur unzureichenden Testmöglichkeiten drei Werktage einzuräumen, in welchen deinerseits noch Mängel moniert werden können.
Wie immer gilt: sichere Dich gegen so viel wie möglich ab, übertrage so viel Verantwortung wie möglich auf den Vertragsnehmer. Sei dir klar darüber, das es bei Verträgen auf einzelne Wörter ankommen kann. Es nicht zu empfehlen, wäre falsch: lasse Dir deinen Mustervertrag von einem Rechtsanwalt prüfen und gegebenenfalls anpassen.
A very tricky subject... and here, too, it depends on where you want to do business. You may not be allowed to carry out some activities at all if you are not insured accordingly. (Or have the appropriate examinations, as already mentioned above.) And even if there is no compulsory insurance, think about what you would want to insure and how. To make my explanation complete: not only equipment insurance, but also legal protection insurance?
I understand that this becomes a really complex undertaking at this point at the latest, where you should also think carefully: is permanent insurance for all items worthwhile if you only rent them out 6 times a year? What other costs do you need to factor into the rental price?
And as with the tax aspects, I can't help you in detail in this article. Can you find an insurer who will insure your rental? Or insurance in general for your equipment that includes rental? Perhaps only for the duration of the event in question?
It is one thing to quantify the sum to be insured with the insurance company. But do you still have all the invoices to prove ownership? This question is definitely relevant if you want to transfer the inventory to the company as a private individual. Not everyone files everything away properly... Here in Paraguay, for example, if you don't have proof of purchase, it's not yours - regardless of whether the burglar took it and the police find it in his possession - you can't prove that it's yours. It's no different with insurance.
Do you need insurance? Only you can find out and answer that for yourself - but I've already pointed out a few of the risks behind renting. And we've probably all heard enough about the value of insurance... But for the sake of completeness, I wanted to address this...
But deal with it instead of beating your hands over your head. In my case, for example, it's cheaper than I initially thought. Hopefully we'll never have to test what it's really worth.
But remember, one thing leads to another here: in my case, in order to take out the appropriate insurance, I also need to have a business - and so my tax advisor also wants to be paid (who ideally doesn't cost any money, but saves money). And so A leads to B. And at the end of the idea “Hey, I can also rent out my technology” you have more effort, costs and bureaucracy than you might have thought at the beginning.
Nochmals Versicherungen
Ein ganz heikles Thema... und auch hier kommt es darauf an, wo du dein Business tätigen willst. Eventuell darfst du manche Tätigkeiten gar nicht ausführen, wenn Du nicht entsprechend versichert bist. (Oder entsprechende Prüfungen hast, wie bereits weiter oben angesprochen.) Und auch wenn es keine Versicherungspflicht gibt, überlege dir, was du wie versichern wollen würdest. Um meine Ausführung vollständig zu machen: nicht nur Geräteversicherung, sondern gleich auch eine Rechtschutzversicherung?
Ich verstehe, dass dies spätestens hier ein echt komplexes Unternehmen wird, bei welchem man auch gut überlegen sollte: rechnet sich eine dauerhafte Versicherung über alle Gegenstände, wenn du diese nur 6 mal im Jahr vermietest? Welche Kosten musst du dafür noch in den Mietpreis einberechnen?
Und wie auch bei den steuerlichen Aspekten kann ich Dir hier im Artikel nicht im Detail weiterhelfen. Findest Du einen Versicherer, der dir deine Vermietung versichert? Oder eine Versicherung generell für deine Geräte, welche eine Vermietung inkludiert? Eventuell auch nur mit Laufzeit über das jeweilige Event?
Die zu versichernde Summe bei der Versicherung zu beziffern ist eine Sache. Aber hast du auch noch alle Rechnungen, um den Besitz auch nachweisen zu können? Die Frage ist durchaus relevant, wenn man als Privatmann das Inventar ins Unternehmen überführen möchte. Nicht alle heften alles ordentlich ab... Hier in Paraguay gilt beispielsweise: worüber du keinen Kaufbeleg hast, ist auch nicht deins - egal ob es der Einbrecher mitgenommen hat und die Polizei es bei ihm findet - du kannst nicht belegen, das es deins ist. Bei Versicherungen ist es nicht anders.
Ob du eine Versicherung brauchst? Das kannst nur du herausfinden und dir beantworten - aber auf ein paar Risiken hinter einer Vermietung habe ich dich bereits hingewiesen. Und über den Wert von Versicherung, haben wir alle wahrscheinlich schon genug gehört... Der Vollständigkeit halber, wollte ich dies aber ansprechen...
Aber setze dich damit aber auseinander, statt die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen. In meinem Fall ist sie beispielsweise günstiger als ich anfangs gedacht hätte. Was sie wirklich wert ist, wollen wir hoffentlich nie testen müssen.
Aber bedenke, hier kommt eines zum Anderen: um eine entsprechende Versicherung abzuschließen, ist in meinem Fall auch eine Gewerbeanmeldung notwendig - und somit will auch mein Steuerberater bezahlt werden (der ja aber im Idealfall kein Geld kostet, sondern spart). Und so führt A zu B. Und am Ende der Idee "Hey, ich kann meine Technik auch vermieten" hast du mehr Aufwand, Kosten und Bürokratie, als Du eventuell am Anfang dachtest.
Is all of this worth it for you? I can't answer that question for you either. And once you have calculated all this, you can calculate the prices for your rental service and see whether it is marketable at all or whether there are people who work illegally, without an invoice and business registration, and push the prices down to a level that is unacceptable for you.
Schlusswort
Ob sich all das für dich alles für dich lohnt? Auch diese Antwort kann ich dir nicht abnehmen. Und wenn du das alles kalkuliert hast, kannst du die Preise für deinen Mietservice berechnen und schauen, ob er überhaupt marktfähig ist oder ob es Leute gibt, die schwarz, ohne Rechnung und Gewerbeanmeldung arbeiten und die Preise auf ein für dich nicht annehmbares Niveau drücken.
Ich hoffe, ich konnte Dir behilflich sein!
Then I look forward to your feedback in the comments!
Du hast weitere Gedanken oder Themenwünsche?
Dann freue ich mich über deine Rückmeldung in den Kommentaren!
https://files.peakd.com/file/peakd-hive/hive-143104/23tmLE8Lesr2SBZXgS3ucjjmLYRXR8sxBaT23NDgnFC8QzmF5bckAmKZ6hLQUZ7AQRNud.png
Are you a DJ yourself or want to become one?Then join the DJs on Hive community! This community is currently still under construction, but is already trying to be a valuable point of contact for the transfer of knowledge, the exchange of experiences or for hands-on activities and to to gradually build up these aspects. It would be great to welcome you there!
|
• @powerpaul | [ENG/DEU] Day 9: The Best Thing You Heard Today Is... (win 1 HSBI for it! Or 2?)
• @powerpaul | [ENG/DEU] Funky Frame Friday | Musical Photo Contest Round #2
• @cryptocompany | [ENG/DEU] Weekly Progress Report | Week 21, 2025
• @powerpaul | [ENG/DEU] Become a Better DJ! | No Setlist? No Problem! How I Always Know What to Play Next – and Ho...
• @powerpaul | [ENG/DEU] Own Event? | How to Create Forgery-Proof Tickets?
Oha, sehr ausführlich. Ich denke dieser Beitrag ist für viele angehende DJ hilfreich. Vor allem Die Risikobewertung. Wusste gar nicht, dass es für DJs Schulungen gibt 🙈. Daher seid ihr so teuer! Zu Recht.
Hey Hatato! Danke für deinen Kommentar! Mir eine Freude!
Njoa, für DJs auch - Kurse für DJs würde ich als Fortbildung nehmen, sind aber freiwillig. Viel mehr meine ich beispielsweise Kurs über Lasertechnik zum (in manchen Staaten Pflicht) oder eben Traversenbau. Oder Feuertechnik. Und nur wenn man diese besteht, ist man lizensiert und sicherheitstechnisch gebildet genug, zum Beispiel Lasertechnik zu installieren. Praktisch wie die Feuerwerker im DACH-Raum.
Aber ja, tatsächlich sind DJs, die das wirklich professionell machen (oder versuchen) so teuer, weil am Ende doch eine Menge an Technikkram nötig ist und meiner Meinung nach viel wichtiger, der Zeiteinsatz. Wenn ich bei Dir 6 Stunden mit Musik und Lichttechnik spiele, dann ist das für mich locker ein 10 bis 12 Stunden-Tag - ohne besonders lange Fahrzeit. Hinzu kommt der Zeiteinsatz zuvor. Für Musikrecherche, Set zusammenstellen, Fortbildung, so Scherze wie Lichter programmieren, trainieren... Und dann halt die Technikkomponente - irgendwann muss die Technik auch mal gegenfinanziert sein. Und im Idealfall ein finanzielles Polster geschaffen, um kaputte Technik zu ersetzen. Vom "Gewinn" mal ganz zu schweigen - den man als Spezialist durchaus machen dürfte. Tatsächlich ist es so, das Du den DJ nicht nur für die 2/4/6 Stunden zahlst, sondern für zumeist viiiele Stunden mehr, die man als Kunde gar nicht sieht - aber wenn man einen Billig-DJ bucht, am Ende hört und sieht.
!BEER
Ja das ist bei vielen Berufen das Problem. Man sieht die Arbeit dahinter nicht. Aber ein guter DJ ist Gold wert! Danke für die Erklärung
View more
View or trade
BEER
.Hey @hatoto, here is a little bit of
BEER
from @powerpaul for you. Enjoy it!Learn how to earn FREE BEER each day by staking your
BEER
.