Hello lovelies, I hope you all had a wonderful weekend... Today I would like to introduce you to my homemade tomato sauce – a real summer treat, captured in jars. The sun has put all its energy into the tomatoes, and the scent of basil from the garden makes the sauce a little feast for the senses.
I originally used it for marinating shashlik – and was surprised at how versatile it is. Whether as a pizza sauce, a base for a hearty Bolognese or simply as an aromatic dip: this sauce adapts to any dish and always brings a piece of the garden to your plate. 😍
Ingredients (for approx. 5–6 jars, 250 ml each)
• 2–3 kg tomatoes of various varieties – the more colourful, the better
• 1–2 teaspoons sea salt
• Fresh herbs: parsley, classic basil and lemon basil
• 1–2 tbsp date syrup for a delicate, natural sweetness
• 2 tbsp walnut oil instead of olive oil – for a nutty depth
• Optional: onions (not cooked, see below)
Preparation
Roasting instead of boiling: I roasted the tomatoes in the oven together with the herbs and spices at approx. 180 °C until they were lightly caramelised and fragrant. This adds a wonderful depth and delicate roasted aromas, giving the sauce a very special flavour.
Refine: After roasting, I mixed everything with walnut oil – this gives the sauce an elegant, nutty warmth that harmonises perfectly with the sweetness of the date syrup and the fresh lemon basil.
Season to taste & reduce: Season with sea salt and briefly reduce the mixture on the stove until it has a velvety consistency.
Filling: Pour the hot sauce directly into sterile jars and seal tightly. It will keep for several months – without any onions.
💡 Tip for onion fans
I deliberately left out onions, as this makes the sauce keep longer. If you like, you can simply sauté onions while cooking and add the sauce fresh – this works wonderfully and adds extra depth to the flavour. 📝
So I used this year's first tomato sauce as a marinade for my Russian shashlik. The meat is marinated in it for at least two days. I can tell you, it's delicious. The shashlik was so well received that I had to make another batch straight away for everyone who had eaten it.
For me, this sauce is a piece of summer in a jar – honest, fragrant, versatile. Perhaps you would also like to process your own tomatoes or experiment with herbs. I would be delighted if you tried out the recipe or created your own variation on it. Until next time, and may you all be blessed. 💚
Thank you for reading my post. 😘
DE
Hallo ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende... Heute möchte ich euch meine hausgemachte Tomatensauce vorstellen – ein echter Sommergenuss, eingefangen in Gläsern. Die Sonne hat ihre ganze Energie in die Tomaten gesteckt, und der Duft von Basilikum aus dem Garten macht die Sauce zu einem kleinen Fest für die Sinne.
Ursprünglich habe ich sie zum Marinieren von Schaschlik verwendet – und war überrascht, wie vielseitig sie ist. Ob als Pizzasauce, als Basis für eine herzhafte Bolognese oder einfach als aromatischer Dip: Diese Sauce passt zu jedem Gericht und bringt immer ein Stück Garten auf den Teller. 😍
Zutaten (für ca. 5–6 Gläser à 250 ml)
• 2-3 kg Tomaten aus verschiedenen Sorten – je bunter, desto besser
• 1–2 TL Meersalz
• Frische Kräuter: Petersilie, klassisches Basilikum und Lemon-Basilikum
• 1–2 EL Dattelsirup für eine feine, natürliche Süße
• 2 EL Walnussöl statt Olivenöl – für eine nussige Tiefe
• Optional: Zwiebeln (nicht mitgekocht, siehe unten)
Zubereitung
Rösten statt kochen: Die Tomaten habe ich zusammen mit den Kräutern und Gewürzen im Ofen geröstet – bei ca. 180 °C, bis sie leicht karamellisiert und duftend waren. Das bringt eine wunderbare Tiefe und feine Röstaromen, die der Soße eine ganz besondere Note verleihen.
Verfeinern: Nach dem Rösten habe ich alles mit Walnussöl vermengt – das gibt der Soße eine elegante, nussige Wärme, die perfekt mit der Süße des Dattelsirups und dem frischen Lemon-Basilikum harmoniert.
Abschmecken & einkochen: Mit Meersalz abschmecken und die Mischung kurz auf dem Herd einkochen, bis sie eine samtige Konsistenz hat.
Abfüllen: Die heiße Soße direkt in sterile Gläser füllen und gut verschließen. So hält sie sich mehrere Monate. – ganz ohne Zwiebeln.
💡 Tipp für Zwiebel-Fans
Ich habe bewusst auf Zwiebeln verzichtet, da die Soße so länger haltbar bleibt. Wer mag, kann einfach beim Kochen Zwiebeln andünsten und die Soße frisch dazugeben – das funktioniert wunderbar und bringt zusätzliche Tiefe ins Aroma. 📝
Also habe ich die erste Tomatensauce dieses Jahres als Marinade für meinen russischen Schaschlik verwendet. Das Fleisch wird mindestens zwei Tage darin mariniert. Ich kann euch sagen, es ist köstlich. Der Schaschlik kam so gut an, dass ich sofort noch eine Portion für alle zubereiten musste, die ihn probiert hatten.
Für mich ist diese Sauce ein Stück Sommer im Glas – ehrlich, aromatisch, vielseitig. Vielleicht möchten Sie auch Ihre eigenen Tomaten verarbeiten oder mit Kräutern experimentieren. Ich würde mich freuen, falls Ihr das Rezept ausprobiert oder Eure eigene Variante davon kreiert. Bis zum nächsten Mal und reichlich Segen für euch. 💚
Vielen Dank, dass Ihr meinen Beitrag gelesen habt. 😘
View or trade
LOH
tokens.@themyscira, You have received 1.0000 LOH for posting to Ladies of Hive.
We believe that you should be rewarded for the time and effort spent in creating articles. The goal is to encourage token holders to accumulate and hodl LOH tokens over a long period of time.
Ohhh, a homemade tomato sauce (☆▽☆). This could be good too as ingredients in some saucy and thick dishes. And you already use it? I'm curious about the taste with that meat as you marinated it for 2 days. Must have a lot of flavors no