Hello everyone, I wish you all a wonderful day!
This year's plum harvest was rather modest. Many of the fruits were worm-eaten, and compared to other fruits, the plums and damsons unfortunately did not shine. Nevertheless, I made plum jam again from the few usable fruits – in the traditional way, with a lot of patience and love.
And because I couldn't resist, I also conjured up some little cakes in jars: a moist marble cake as a base, refined with oven-caramelised plums. An autumnal greeting from my kitchen – honest, aromatic and a little nostalgic.
Let me tell you how I did it. It's very simple, and you'll end up with delicious cakes in jars that will keep for 5–6 months.
Ingredients for approx. 6 glasses (250 ml each)
For the caramelised plums:
• 300 g pitted plums or damsons
• 2 tbsp brown sugar
• 1 tsp cinnamon
• 1 real vanilla pod (alternatively: 1 tsp vanilla extract)
For the marble cake batter:
• 250 g soft butter
• 130 g sugar
• 1 packet vanilla sugar
• 4 eggs
• 400–500 g flour
• 1 tsp baking powder or cream of tartar (I particularly like this)
• 2 tbsp milk or cream
• 2 tbsp cocoa powder
• 1 pinch of salt
Preparation
Prepare the plums: Cut the plums in half and mix with sugar, cinnamon and vanilla. Place on a baking tray and caramelise at 180 °C (top/bottom heat) for approx. 45 minutes. Use some of the plums for the cake and leave the rest in the oven to make a purée later.
Make the dough: Cream the butter, sugar and vanilla sugar. Stir in the eggs one at a time. Mix the flour, baking powder and salt and fold in alternately with the milk or cream.
Marbling: Divide the dough in half. Mix one half with the cocoa powder. Lightly grease the glasses. First pour in the light-coloured dough, then add the dark dough on top. Lightly marble with a fork.
Add the plums: Carefully press the caramelised plums into the centre of the dough – not too deep, as they should remain visible during baking.
Bake: Fill the jars only two-thirds full. Bake in a preheated oven at 160 °C for approx. 30–35 minutes. Test with a skewer. Close the lids immediately after baking if you want to preserve them.
Even though this year's harvest wasn't abundant, every jar contains a piece of dedication. The plums may have been scarce, but their flavour is all the more intense. Perhaps that's the magic of making your own preserves: creating something special from very little.
I hope you try out the recipe – or simply let it inspire you to save and refine your own fruit.
Have a wonderful, blessed day, everyone – may it bring you what you need. See you next time!
Thank you for reading my post. 😘
DE
Hallo ihr Lieben, ich wünsche euch allen einen wundervollen Tag!
In diesem Jahr war die Pflaumenernte eher bescheiden. Viele Früchte waren wurmstichig, und im Vergleich zu anderem Obst haben die Pflaumen und Zwetschgen leider nicht geglänzt. Trotzdem habe ich aus den wenigen brauchbaren Früchten wieder Pflaumenmus gemacht – ganz klassisch, mit viel Geduld und Liebe.
Und weil ich nicht widerstehen konnte, habe ich auch kleine Kuchen im Glas gezaubert: als Basis ein saftiger Marmorkuchen, verfeinert mit im Ofen karamellisierten Pflaumen. Ein herbstlicher Gruß aus meiner Küche – ehrlich, aromatisch und ein bisschen nostalgisch.
Lasst mich euch verraten, wie ich das gemacht habe. Es ist ganz einfach, und ihr erhaltet köstlichen Kuchen im Glas, der sich 5–6 Monate hält.
Zutaten für ca. 6 Gläser (à 250 ml)
Für die karamellisierten Pflaumen:
• 300 g entsteinte Pflaumen oder Zwetschgen
• 2 EL brauner Zucker
• 1 TL Zimt
• 1 echte Vanilleschote (alternativ: 1 TL Vanilleextrakt)
Für den Marmorkuchenteig:
• 250 g weiche Butter
• 130 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 4 Eier
• 400–500 g Mehl
• 1 TL Backpulver oder Weinstein (den mag ich besonders gern)
• 2 EL Milch oder Sahne
• 2 EL Kakaopulver
• 1 Prise Salz
Zubereitung
Pflaumen vorbereiten: Die Pflaumen halbieren und mit Zucker, Zimt und Vanille vermengen. Auf ein Backblech geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten karamellisieren lassen. Einen Teil der Pflaumen für den Kuchen verwenden, den Rest im Ofen lassen und später zu Mus weiterverarbeiten.
Teig herstellen: Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch oder Sahne unterheben.
Marmorieren: Den Teig halbieren. Eine Hälfte mit dem Kakaopulver verrühren. Die Gläser leicht fetten. Zuerst den hellen Teig einfüllen, dann den dunklen Teig darauf geben. Mit einer Gabel leicht marmorieren.
Pflaumen einfügen: Die karamellisierten Pflaumen vorsichtig in die Mitte des Teigs drücken – nicht zu tief, sie sollen beim Backen sichtbar bleiben.
Backen: Die Gläser nur zu zwei Dritteln füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C ca. 30–35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Direkt nach dem Backen mit Deckel verschließen, wenn du sie haltbar machen möchtest.
Auch wenn die Ernte dieses Jahr nicht üppig war, steckt in jedem Glas ein Stück Hingabe. Die Pflaumen mögen rar gewesen sein, aber ihr Geschmack ist umso intensiver. Vielleicht ist gerade das der Zauber des Selbermachens: aus wenig etwas Besonderes zu schaffen.
Ich hoffe, ihr probiert das Rezept aus – oder lasst euch einfach inspirieren, eure eigenen Früchte zu retten und zu veredeln.
Euch allen einen wundervoll gesegneten Tag – möge er euch bringen, was ihr braucht. Bis zum nächsten Mal!
They look too rich, blessings.
The cakes are simply delicious! Feel richly blessed too.
!PIZZA
!HUG
Oh my! I 'd love to try all of them, the plum cakes looks so tasty! :))
How funny that I'm eating one right now... lool
As you write this here.
Have a wonderful day and whatever it may hold for you.
!HUG
Oh wow, cakes look so tempting. Have a wonderful day too!
View or trade
LOH
tokens.@themyscira, You have received 1.0000 LOH for posting to Ladies of Hive.
We believe that you should be rewarded for the time and effort spent in creating articles. The goal is to encourage token holders to accumulate and hodl LOH tokens over a long period of time.
!LOLZ
Looks really nice
lolztoken.com
Sherlock Homes.
Credit: reddit
@themyscira, I sent you an $LOLZ on behalf of vaynard.fun
(4/10)
$PIZZA slices delivered:
@themyscira(2/5) tipped @motica129
Come get MOONed!