Don't use thermal paste for your CPU cooler, use this instead (Graphene KryoSheet)

avatar
(Edited)

Verwendet keine Wäremleitpaste mehr, sondern das hier:

Graphene-Sheets ist eine neue Technologie, wie man den thermischen Widerstand zwischen dem CPU-Heatspreader und dem CPU-Kühler minimieren kann.

Das Sheet ist ein extrem dünnes Blatt aus kristallin angeordneten Graphene-Schichten, die eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit haben.

Das Sheet ist insgesamt nur 0.2 mm (!) dünn und kann sehr leicht brechen, wenn man es biegt.

Vorteil gegenüber Wärmeleitpaste ist, dass die Sheets, wenn sie einmal richtig installiert sind, sehr langlebig sind, nicht ständig gewechselt werden müssen, nicht austrocknen und ihre Wärme-Leitfähigkeit mit der Zeit nicht verlieren.

Und noch einen Vorteil haben die Sheets, man erspart sich endlich das Hantieren und Herumkleckern mit der Wärmeleitpaste und das mühsame Entfernen der alten Paste. Sheets sind einfach die sauberere Methode und können sogar wiederverwendet werden.

Nachteile sind, dass sie ein bisschen teurer sind als Wärmeleitpaste, nicht an die Performance von "Liquid Metal" herankommen und, dass sie elektrisch leitfähig sind und dass die Sheets leicht brechen können, wenn man sie biegt.

Was sagt ihr dazu? Habt ihr schon mal einen PC zusammengebaut und KryoSheets statt Wärmeleitpaste verwendet? Was ist eure Erfahrung mit den Sheets?

Thermal Grizzly KryoSheet

20240608_1719251.jpg

https://www.thermal-grizzly.com/kryosheet/s-tg-ks-38-38

English

Don't use thermal paste anymore, use this instead:

Graphene sheets is a new technology to minimize the thermal resistance between the CPU heatspreader and the CPU cooler.

The sheet is an extremely thin sheet of crystalline graphene layers that have very good thermal conductivity.

The sheet is only 0.2 mm (!) thin in total and can break very easily when bent.

The advantage over thermal paste is that, once correctly installed, the sheets are very durable, do not have to be constantly replaced, do not dry out and do not lose their thermal conductivity over time.

Another advantage of the sheets is that you no longer have to fiddle and mess around with thermal paste and the tedious task of removing the old paste. Sheets are simply the cleaner method and can even be reused.

The disadvantages are that they are a bit more expensive than thermal paste, do not come close to the performance of “liquid metal” and that they are electrically conductive and that the sheets can easily break when they are bent.

What do you think? Have you ever build a PC and used KryoSheets instead of thermal paste? What is your experience with the sheets?

Live your Secrets and Hive Prosper 🍯

xx Viki @vikisecrets

Posted using STEMGeeks



0
0
0.000
26 comments
avatar

This is an awesome thing, if it actually is much more durable, then I'm all for trying it out.

0
0
0.000
avatar

wow that is great! if the sheet has a little difference in price with thermal paste then ill use the sheet.

0
0
0.000
avatar

havent tried using Kryosheets before but i might try using it next time i build a PC.

0
0
0.000
avatar

Als ich noch keinen MAC hatte, habe ich schon ab und zu Paste benutzt. Die Sheets kannte ich noch gar nicht.

0
0
0.000
avatar

Heard about this sheets but didn't saw before in my country. So hope once they will be available. And of course I need to prepare to set sheets on my pc or find good enough master for it

0
0
0.000
avatar

Wow!
Haven't heard anything about it before
But I think the sheets will be a. perfect choice

0
0
0.000
avatar

Aside from the fact that they are expensive, I feel it is a very good choice…

0
0
0.000
avatar

Ive never built a PC in such a detailed level adding the paste manually 😅

0
0
0.000
avatar

I used thermal adhesive to connect an aluminium cooling block to an aluminium plate and discovered that "thermal" adhesive has about 500 times less thermal conductivity (0.9) compared to aluminium (600).

I'm not sure why thermal paste should be used at all as it is far less conductive than the metals themsleves.

0
0
0.000
avatar

The problem is the air (insulator) and tiny gaps between the CPU and the heatsink, the paste or sheet can fill those tiny gaps. Theoretically its possible to use no paste at all, but then the CPU really gets hotter by some degrees during load.

0
0
0.000
avatar

The sheets seem like a very good option
I love your description about it

0
0
0.000
avatar

Habe weder das eine noch das andere genutzt und überlege gerade hätte ich das mal machen müssen bei meinem PC, der inzwischen ein Jahrzehnt hinter sich hat? 🤔

!LOL

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Wenn man die Paste nicht jedes Jahr wechselt, läuft die CPU ein bisschen wärmer unter Last, kommt immer darauf an, was man mit dem PC macht. Für Office & Internet ist es eher egal, aber wenn man Games oder VR macht, kann es einen (kleinen) Unterschied machen.

0
0
0.000
avatar

Was kostet sowas denn? Hab meine CPU klassischerweise mit Wärmeleitpaste versehen.

0
0
0.000
avatar

Ein Sheet kostet so 20-25 Euro, dafür hält es dann auch länger und man kann es sogar wiederverwenden.

0
0
0.000
avatar

Dann halte ich den Preis für fair. Vielleicht versuch es beim nächsten PC bzw. wenn die Wärmeleitpaste langsam austrocknet.

0
0
0.000
avatar

I have never considered Kryosheets, but they do sound like an interesting item to use instead of thermal paste.

0
0
0.000
avatar

Even though they might be expensive, I believe for their quality, it is worth getting them

0
0
0.000
avatar

Der nächste PC steht nächstes Jahr an, also behalte ich das mal im Hinterkopf :D

0
0
0.000
avatar

Even though it is a good choice I felt it is quite expensive

0
0
0.000