Bis 2025 hat DJI ein sehr restriktives Geo-Fencing-System in seinen zivilen Smart-Drohnen implementiert, das es den Drohnen-Piloten unmöglich gemacht hat in No-Fly-Zonen wie zum Beispiel in der Nähe von Flughäfen zu fliegen, die von DJI sehr restriktiv ausgelegt wurden.
Seit 2024/2025 hat DJI sowohl in den USA, UK und der EU das Geo-Fencing radikal geändert. Der Grundgedanke ist jetzt, dass der Drohnen-Pilot selber für die Einhaltung von No-Fly-Zonen verantwortlich ist, nicht mehr der Drohnen-Hersteller (DJI). Großer Unterschied.
Die Verantwortung der Definition von No-Fly-Zonen wird den nationalen Luftfahrtbehörden übertragen und in letzter Konsequenz den Drohnen-Piloten selbst.
Ähnlich wie Autos im Moment auch in Fahrverbotszonen technisch fahren könnten, aber der Fahrzeug-Lenker für die Einhaltung der Fahrverbotszonen verantwortlich ist. Nicht der Autohersteller.
In der EU gibt es aber eine Entwicklung und Bestrebungen immer mehr Einschränkungen direkt durch das Fahrzeug mit Hilfe von intelligenten Assistenzsystemen (KIs) zu kontrollieren. Vielleicht wird das irgendwann auch auf Fahrverbotszonen ausgeweitet.
Wie stark das Geo-Fencing bei DJI Drohnen ist, ist jetzt sehr stark länderabhängig. Zum Beispiel wurde die Flugverbotszone in der Nähe des Londoner Gatwick Airports stark verkleinert und im Wesentlichen in eine Warnung umgewandelt.
Die Verantwortung liegt jetzt bei den Drohnen-Piloten No-Fly-Zonen einzuhalten.
In Österreich ist der Wiener Flughafen weiträumig eine Flugplatzzone und Control Zone, wo man nur mit einer Autorisierung (Erlaubnis) der Austro Control Drohnen starten darf, wenn überhaupt.
Könnte diese Policy-Änderung bei DJI auch dafür verantwortlich sein, dass es jetzt in der Nähe von Flughäfen vermehrt zu Drohnen-Sichtungen von "Hobby-Drohnenpiloten" kommt?
In der EU müssen praktisch alle Drohnen mit einer Kamera registriert werden (KYC) und je nach Drohnengröße sind auch Prüfungen (so etwas wie ein Drohnen-Führerschein) und weitere Registrierungen, Flugbewilligungen und Versicherungen notwendig.
Was sagt ihr dazu? Denkt ihr sollten die Drohnenhersteller die Einhaltung von No-Fly-Zonen in der Nähe von Flughäfen kontrollieren oder soll es in letzter Konsequenz der Drohnenpilot dafür verantwortlich sein? Könnte diese Policyänderung bei DJI dafür verantwortlich sein, dass es jetzt zu mehr Drohnen-Sichtungen in der Nähe von Flughäfen kommt? In wie weit sollen KIs menschliche Handlungen im Auftrag des Staates kontrollieren?
https://www.heliguy.com/blogs/posts/dji-removes-majority-of-its-drone-geofencing-restrictions/
https://dronedj.com/2025/01/14/dji-geofencing-no-fly-zone/
By 2025, DJI had implemented a very restrictive geo-fencing system in its civilian smart drones, which made it impossible for drone pilots to fly in no-fly zones such as near airports, which DJI interpreted very restrictively.
Since 2024/2025, DJI has radically changed its geo-fencing in the US, UK, and EU. The basic idea now is that drone pilots themselves are responsible for complying with no-fly zones, not the drone manufacturer (DJI). Big change.
The responsibility for defining no-fly zones is transferred to the national aviation authorities and, ultimately, to the drone pilots themselves.
Similar to how cars could currently drive in restricted zones, but the driver is responsible for complying with the restrictions, not the car manufacturer.
In the EU, however, there is a trend and efforts to control more and more restrictions directly through the vehicle with the help of intelligent assistance systems — AI. Perhaps this will eventually be extended to no-fly zones as well.
The strength of geo-fencing for DJI drones is now very much dependent on the country. For example, the no-fly zone near London Gatwick Airport has been greatly reduced and essentially converted into a warning.
The responsibility now lies with drone pilots to comply with no-fly zones.
In Austria, Vienna Airport is a large airfield zone and control zone where drones may only be flown with authorization (permission) from Austro Control, if at all.
Could this policy change at DJI also be responsible for the increase in drone sightings by “hobby drone pilots” near airports?
In the EU, virtually all drones with a camera must be registered (KYC) and, depending on the size of the drone, tests (something like a drone license) and further registrations, flight permits, and insurance are also required.
What do you think? Do you think drone manufacturers should monitor compliance with no-fly zones near airports, or should the drone pilot ultimately be responsible for this? Could this policy change at DJI be responsible for the increase in drone sightings near airports? To what extent should AI control human actions and behavior on behalf of the state?
I think they need to follow the regulations because of the risks involved. I wouldn't want to hear that drones were used in a crime that would be preventable. As for AI, I think its the responsibility of the drone owner.
It's responsibility of the driver, like for cars, motorbikes and such... Insurance I don't know, if you damage your fault... I wouldn't leave ai control though
But if the drones are Russian, they'll be manipulated, so what's the point of this new rule? Are the drones a Russian attack or are they children playing with their drones?
I think the responsibility should fall on the pilots. Otherwise, this would have to apply to all products, and that would be unworkable.
Interesting change by DJI. On one hand, it gives more freedom to responsible pilots, but on the other...it could lead to more risky behavior near airports. I think there should be a balance some level of built-in safety... but pilots still need to take responsibility for their actions.
Ich habe leider noch keine Drohne geflogen.
!BBH
!PIZZA
Es ist noch immer so, dass du eine dji drohne in Noflightzonen nicht starten kannst. Dafür kannst du über die Austrocontrol - app eine Flug Erlaubnis einholen. Damit kann man bei Dji seine Drohne auch in Noflightzonen frei schalten und abheben.
Soweit ich weiß, ist nur die dji neo die einzige Drohne die auch in der absoluten No Flight Zone abhebt.
Dann aber Good luck das dich keiner erwischt, könnte sehr teuer werden...
Lg 🤠
Interessant, war das nicht die alte GeoFencing Regelung? So wie ich das verstanden habe, haben sie diese Restriktionen großteils entfernt. Nur absolute No-Fly-Zonen werden blockiert, sonst sollte es nur eine Warnung geben.
Soweit ich informiert bin, ist es in Deutschland so seit 01.2024, dass das alte geo fencing nicht mehr gehandhabt wird. In 2 Wochen bekomme ich eine neue Dji dann kann ich dir mitteilen ob es nun auch in Österreich soweit ist.
The manufacturers only produce the drones. They should only be responsible if the drones malfunction. The pilots fly the drones so it's natural they should be held accountable if they break any rules. Makes good sense.
Shifting all the responsibility to pilots could backfire seriously. Some people won’t care about the rules and that alone might make airports less safe, least safety in an airport is a big deal. They should do both pilot accountability and manufacturer safeguards
$PIZZA slices delivered:
@bitandi(1/5) tipped @vikisecrets
Come get MOONed!
I think it is the best move for the manufacturers to become updated on the latest drone regulations
!BBH