Der Unterschied zur letzten Aufgabe ist, dass zusätzlich zu Wurzeln mit unterschiedlichen Wurzelexponenten noch ein Linearglied vorhanden ist. Also ein Term der nicht unter einer Wurzel steht.
Das Lösungsverfahren ist dasselbe. Allerdings erhält man auf der Seite wo sich das Linearglied befindet eine Klammer hoch 3. Diese lässt sich mit der Binomischen Formel auflösen.
Durch ausklammern und Nullproduktsatz kann man auf die Lösungsmenge der Gleichung kommen.
These photos were taken with my smartphone