You are viewing a single comment's thread:

RE: Verschiedene Linuxe auf einem USB-SSD Stick gemeinsam nutzen

Witzig, wie ähnlich wir uns da sind. Als ich vor über 10 Jahren gewechselt bin, hatte ich ziemlich gleiche Gedanken. Ich sehe einen Windowsnutzer, der sich Linux als Windows mit anderem Erscheinungsbild vorstellt. Das bringt aber sicher die Zeit mit sich, dass dir die Unterschiede nicht mehr "abstrakt" vorkommen. (Also ich gehe davon aus, dass es so ist)

Ableton Live ist wohl eine DAW? Da passt theoretisch Ardour ziemlich gut rein.

grafik.png
Aber ich weiß halt nicht, welche Extras dein 500€ bietet. Mir fällt dabei ein, dass es auch Distros gibt, die rein auf Musik ausgerichtet sind. Ubuntu Studio heißt zB eines davon.

Ich kenne Rhythmbox nicht. Aber gut, wenn du da schon was gefunden hast.
Steam, naja soweit ich weiß, wollen sie Geld für Dinge haben, wo man sonst auch bezahlt hätte.

Was die Datensicherung anbetrifft, gibt es da einige Ansätze.

  • snapper, wird vor allem bei BTRFS Systemen verwendet.
  • Backintime
  • dd um eine gesamte Partition zu übertragen (das ist aber wohl für den Anfang noch heikel)
  • rsynch, das habe ich zB laufen. Macht eine Sicherung meiner Daten alle 6h auf den Laptop/(Missbrauchter Server)
    *eine einfache cp -ruv /von /zu Sicherung

Die VPN betreffend, ist das wirklich ein Programm? Ich hätte angenommen, das läuft nur im Browser.

0.00002543 BEE
1 comments

Ableton Live ist nicht eine DAW - es ist DIE DAW! Ein komplettes Studio im PC, mit allem Zipp und Zopp. Ist schon sein Geld wert, wenn man ernsthaft Musik machen will.

Rythmbox war schom mit dabei, nach der Mint installation.

Punkto Spiele: ich kenn micht da nicht mehr so aus, weil ich seit vielen Jahren nur noch PS4 zum spielen nutze. Da gibts auch dies und das umsonst - und viel anderes kostet was.

Ja, Nord VPN ist ein richtiges Programm. Und zwar ein echt übergriffiges, das tief ins System eingebettet ist (bei Windows). Teilweise nicht ganz unproblematisch. Und eine echte Bremse fürs Internet. Dashalb hab ich es erstmal deinstalliert, denn der Nutzen ist auch fragwürdig. Von wegen dann kann man amerikanisches Netflix gucken usw.... die sind auch nicht blöd und erkennen eine VPN sofort. Und dann machen sie den Hahn zu.

Na ja, kommt Zeit, kommt rat.
LG

0E-8 BEE