You are viewing a single comment's thread:

RE: You can still have bottles with untethered caps in UK, but there is catch 😂

Was meinst was wäre wenn du den Leuten gleich noch was größeres "vorsetzt" die Leite beschweren sich ja schon über so eine Kleinigkeit, gerade wo es doch so einfach ist den Decke anzumachen, wenns einen doch so stört.

Manche Sachen kannst du nicht so einfach ändern, aber wenn wir gar nicht erst anfangen...

Guck dir mal die Beiträge bei @cleanplanet an, was da alles eingesammelt wir. Eigentlich müsste man alles Verbieten😵‍💫

0E-8 BEE
1 comments

aber wenn wir gar nicht erst anfangen...

Klar müssen wir was tun, das steht außer Frage. Ich sage ja nur, dass die bottlecap aktion Gutfühl-Aktionismus ist. Die wenigsten Deckel sind in der freien Wildbahn gelandet. Die meisten Pfandautomaten die ich kenne akzeptieren nur Flaschen, die auch nen Deckel drauf haben. Die meisten Menschen sammeln ihre Flaschen ebenfalls mit Deckel, damit die nicht stinken oder den Transportbehälter vollsiffen. Die dinger an die Flaschen zu ketten war also völlig unnötig. Zumindest in Deutschland mit unserem Pfandsystem.

Und wenn ich mir anschaue, was bei mir im Gelben Sack landet, dann hatte ein Verbot der Plastiktrinkhalme auch nicht viel Einfluss da drauf.

Was meinst was wäre wenn du den Leuten gleich noch was größeres "vorsetzt" die Leite beschweren sich ja schon über so eine Kleinigkeit

Lustigerweise viel mir auf, dass das Verbot der Einwegplastiktüten beim Einkaufen eher Positiv aufgenommen wurde. Die meisten haben auf Mehrweg umgestellt. Einige haben wieder geschimpft, ja. Ich habe aber auch viele Kommentare aus der Reihe "Ist zwar ne Umstellung, hilft aber." vernommen. Warum nicht mehr in diese Richtung?

Und warum nicht die Industrie mehr in die Verantwortung ziehen, als den Verbraucher?

Die Caps waren für die Industrie ein Umstellungsprozess auf ein andersartiges Produkt. Mehr nicht. Die Verbindung zwischen dem Ring und dem Deckel wurde verstärkt, die Abfüllmaschinerie zur Anbringung und alles andere blieb unverändert. Geringsmöglicher Einfluss auf die Industrie. Ich habe aber entweder den Deckel im Weg beim Einschütten oder er klebt mir im Gesicht, wenn ich direkt die Flasche ansetze. Einfluss auf den Verbraucher maximal.

Verbot auf Plastiktrinkhalme hat zwar deren Produktion "zerstört" aber neuen Bedarf für ein Alternativprodukt geschaffen. Statt Plastik wird jetzt Metall/Glas/Pappe produziert.

Zurück zur Industrie: Wir stellen bei uns gerade (freiwillig) nach und nach alle Paletten auf Paper Wrapping um: Guck dir das hier mal an https://paperwrap.com/

Wieso kann man das nicht verpflichtend einführen? Das kostet mehr. Also machen die meisten es nicht freiwillig. Was da an Plastik wegfallen würde kannste dir nicht ausmalen. Und die Pappe wird recycelt. Aber die Industrie wird mehr geschützt als er Verbraucher. Und das bringt uns umwelttechnisch nicht weiter.

Daher mein Argument: Bottlecaps und Trinhalme: Gutfühlbullshit, gibt effizientere Wege.

0.00411335 BEE