Two Souls at the Guggenheim – Puppy Love and Spider Fear

Sometimes, art doesn’t need explanation – it just hits you right in the heart.

Like Puppy, the enormous flower-covered West Highland Terrier that welcomes visitors to the Guggenheim Museum in Bilbao. Created by American artist Jeff Koons, it was originally installed as a temporary exhibit in 1997. But the people of Bilbao fell in love with it – and so, Puppy stayed.

Covered in vibrant blooms, standing tall and proud with a loyal expression, Puppy feels like a giant stuffed animal from a dream. It makes you smile without thinking. Softness. Innocence. Joy. Rarely does art elicit such pure, heartwarming emotion.

But on the other side of the museum, something else awaits.

The Spider.

Titled “Maman”, this massive bronze sculpture by French-American artist Louise Bourgeois towers over nine meters high. Its spindly legs cast eerie shadows, and beneath its body it carries a sac filled with marble eggs. It’s striking. Disturbing. Unforgettable.

Where Puppy offers comfort, the spider evokes discomfort. Fear. Disgust. Awe. Perhaps even a strange humility. Bourgeois once said the spider was a symbol of her mother – protective, clever, and strong. “Maman” is both terrifying and nurturing – a contradiction that lingers.

These two sculptures couldn’t be more different – and yet, together they frame the Guggenheim Bilbao, a building that itself is an emotional experience.

The exhibitions inside? They take you somewhere between these extremes – between delight and disquiet. And that’s exactly where art becomes powerful.

Ciao Kakao, your Morticia


Zwei Seelen vor dem Guggenheim – Von Welpenliebe und Spinnenangst

Manchmal steht Kunst einfach da – und trifft mitten ins Herz.

So wie Puppy, der riesige, mit bunten Blumen bepflanzte West Highland Terrier, der Besucher:innen des Guggenheim Museums in Bilbao schon von weitem begrüßt. Entworfen vom amerikanischen Künstler Jeff Koons, sollte diese Skulptur eigentlich nur für eine Saison im Jahr 1997 dort stehen. Doch die Menschen in Bilbao verliebten sich in das florale Riesenhündchen – und bald war klar: Puppy bleibt.

Mit seiner überdimensionalen Niedlichkeit, der üppigen Bepflanzung, seinem treuen Blick – er wirkt wie ein lebendiges Kuscheltier aus einer anderen Welt. Man kann kaum anders, als zu lächeln. Weichheit. Wärme. Entzücken. Gefühle, die selten so unmittelbar durch Kunst ausgelöst werden.

Und dann – auf der anderen Seite des Museums – lauert die Spinne.

„Maman“, so heißt die monumentale Bronzeskulptur der französisch-amerikanischen Künstlerin Louise Bourgeois, ist über neun Meter hoch. Ihre langen, filigranen Beine werfen Schatten wie Krallen. In ihrem Unterleib trägt sie ein Netz voller Marmoreier. Ein Inbegriff der Ambivalenz.

Denn wo Puppy Geborgenheit schenkt, ruft die Spinne Unruhe hervor. Angst. Ekel. Respekt. Vielleicht sogar eine Art Demut angesichts der uralten Symbolik von Mutterschaft, Schutz und Bedrohung zugleich. Bourgeois selbst sagte, die Spinne sei ein Sinnbild ihrer Mutter – stark, klug, beschützend.

Zwei Werke, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten – und doch rahmen sie gemeinsam das Museum ein, das dazwischen liegt: das Guggenheim Bilbao.

Ein Ort, der ebenfalls Emotionen hervorruft – irgendwo zwischen dem verspielten Staunen und dem tiefen Verstörtsein. Aber genau das macht die Kunst so kraftvoll.

Ciao Kakao, Eure Morticia

0.02819798 BEE
1 comments
Congratulations, your post has been added to The WorldMapPin Map! 🎉



You can check out this post and your own profile on the map. Be part of the Worldmappin Community and join our Discord Channel to get in touch with other travelers, ask questions or just be updated on our latest features.
0.00000000 BEE