You are viewing a single comment's thread:

RE: Partialbruchzerlegung mit Polynomdivision und bestimmung der Partialbrüche

Moin, das ist zu kryptisch um darauf antworten zu können XD
Aber für die Wartezeit egal ob unendlich oder endlich hier noch ein schönes Lied über den Artikel:

0.00000082 BEE
1 comments

Wenn ich zum Beispiel einem Rechenchip Aufgaben so zuteilen wollen würde, das diese sich gegenseitig nicht behindern, bei der Ausführung und möglichst auf den jeweils unterschiedlichen Chip so eingehen, das dieser sich selbst auch nicht Behindert bei seiner Arbeit, zum Beispiel durch Hitze.

Weil mit Hitze habe ich es am Hut bei den Rechenknechten. Da kann man unendlich viel Rumspielen habe ich für mich herausgefunden. Das würde ich gerne in die Programme einfließen lassen mit der Zeit.

Die "Automatische[Hier Formel?!]" Auswahl der am wahrscheinlich sinnvollsten Rechenkerne.

Egal welcher Art der Chip ist sozusagen. Die Formel "erkennt" den Ort zum Beispiel, wo ein Rechenkern liegt und dann, weis die Formel, das der wahrscheinlich so und so heiß wird, wenn man ihn mit so und soviel Last belegt.

Des meine ich, mit sowas könntet ihr Bauen, wenn ihr genug Informationen und natürlich nen anständigen Bauplan und entsprechend definiertes Ziel hättet?

Im Grunde mach ich sowas gerade, ohne einen Funken Ahnung, nach Gefühl und Erfahrung mit einem ähnlichem Programm nachgebaut.

Des ist aber:

Hohe Mathematik! :-)

Oder noch Besser, ich kann euch so eine Formel dann einfach hinschmeißen, und ihr stürzt euch Begeistert darauf und macht sie nieder und damit Besser???^^

0.00000000 BEE